Agatha Christie
Agatha wurde am 15. September 1890 in Torquay geboren. Ihr Vater war Amerikaner und ihre Mutter Britin. Agatha hatte eine 11 Jahre ältere Schwester und einen 10 Jahre älteren Bruder.
Als Agatha erst 11 Jahre alt war, verstarb ihr Vater und Geschichten zu schreiben.
Im Jahre 1916 heiratete sie Archibald. Sie zogen zusammen nach London und hatten auch eine gemeinsame Tochter, Rosalind. Sie kam am 5. August 1919 gesund zur Welt.
1920 wurde Agatha Christies erstes Buch veröffentlicht mit dem Titel Das fehlende Glied in der Kette.
Doch in ihrem Privatleben lief schon lange nicht mehr gut. Agathas Mutter starb an Bronchitis. Zudem gestand ihr Archibald, dass er eine Affäre mit seiner Golfpartnerin habe. Nach diesem Geständnis reichte Agatha die Scheidung ein und lebte seit 1928 wieder alleine.
Schon 2 Jahre später heiratete sie den Archäologen Max Mallowan in Edinburgh.
Agatha widmete sich nun wieder dem Schreiben. In ihrem Krimi Mord im Pfarrhaus tauchte erstmals die Detektivfigur Miss Marple auf. Diese Figur ist jedoch nicht erfunden. Es ist die Fiktiv-Figur von Agathas Grossmutter Jane. Deswegen auch der Name Miss Jane Marple.
Am 12. Januar 1976 starb Agatha Christie im Alter von 76 Jahren an einem Schlaganfall. Sie schrieb in ihrem Leben 66 Kriminalromane, dazu kommen noch etliche Gedichte und Bühnenstücke.
Detektivfigur Miss Marple
Die schrullige, britische Amateurdetektivin Miss Jane Marple muss man sich als eine
liebenswerte, kultivierte, charmante Hausfrau vorstellen, manchmal wirkt sie wie eine zerbrechliche alte Dame, aber der Eindruck täuscht. Sie hat weißes Haar und blaue Augen. Auf der einen Seite ist sie die typische „ Oma“: strickt gerne, tratscht gerne und liebt Kaffeetrinken. Allerdings hat sie eine ganz besondere Leidenschaft: Sie interessiert sich brennend für alles Ungewöhnliche. Verbrechen faszinieren sie.
Miss Marple kombiniert mit ihren scharfen Verstand die Fakten schnell. Ausserdem durchschaut sie selbst Fremde schnell, da sie das Böse im Menschen kennt. Obwohl sie gerne allein zu Hause sitzt und ihre Gedanken direkt ausspricht, vertraut sie der Polizei und arbeitet mit ihnen zusammen.
Inhalt
"Ein Mord wird hiermit angekündigt. Er wird am Freitag, den 29. Oktober, um 6.30 Uhr abends in Little Paddocks verübt. Freunde und Bekannte sind herzlichst eingeladen…"
Diese Anzeige wurde in der Gazette, der Dorfzeitung von Little Paddocks veröffentlicht. Zunächst dachten die Leser es handle sich um einen Scherz, doch die Neugier lockte sie zum Haus von Miss Blacklock, wo der Mord angeblich stattfinden soll.
Die Mitbewohner von Miss Blacklock machten sich auf einen grossen Ansturm von neugierigen Menschen bereit. Alle ausser der ausländischen Köchin Mizzi hielten es für einen Streich, doch Mizzi dachte, sie wäre das Opfer. Doch Miss Blacklock nahm die Köchin nicht ernst.
Nach und nach trafen viele Bekannte ein, diese hielten es ebenfalls für einen makabren Scherz, sie waren aber trotzdem neugierig. Als die Uhr im Wohnzimmer von Miss Blacklock halb sieben schlug, erlosch wie von Geisterhand das Licht. Plötzlich schoss die Tür auf und eine Person mit einer Blendlaterne zündete den Gästen ins Gesicht.Doch dann verflog die Freude, als die dunkle Person zwei Schüsse abfeuerte. Auf einmal ging das Licht wieder an, da Patrick den Kurzschluss behob. Und alle starrten auf den Mann, welcher tot am Boden lag.
Als die Polizei eintraf, hielten sie es zuerst für einen Selbstmord. Sie gaben den Fall weiter an Komissar Craddock. Er befragte alle Anwesenden, welche an diesem Abend dabei gewesen waren. Nach und nach stellte sich heraus, dass es ein geplanter Mord auf Miss Blacklock war.
Da Komissar Craddock nun völlig hilflos dastand, schaltete sich Miss Marple in den Fall ein.
Sie ging alle Fakten von Craddock nochmals durch. Währenddessen geschahen aber noch zwei weitere mysteriöse Morde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen